Ich lebe in der Nähe von Frankfurt a. M und arbeite als IT-Consultant für einen Software Hersteller.
Die Landschaftsfotografie ist seit 2018 mein Hobby.
“Wenn wir nach Costa Rica fliegen, dann nehmen wir aber die gute Kamera mit.”
“Welche gute Kamera?”
“Die hier.”
“Na gut. Lass das Ding mal draußen liegen. Ich schaue mir bei Gelegenheit an, wie es funktioniert.”
Allerdings war das Interesse dann schnell geweckt…
Über gewisse YouTube Kanäle eignete ich mir die technische Funktion der Kamera an. Kurze Zeit später durfte sie auf keiner Dienstreise mehr fehlen. Denn ab jetzt wurde die einsame Zeit im Hotel für das neue Hobby genutzt.
“Mit dem Essen kommt der Appetit” sagt man. Das Sprichwort trifft jedenfalls bei mir und der Fotografie zu. Schnell wurde das Equipment durch ein Stativ, Filter etc. erweitert.
Kurze Zeit später habe ich auch die Kamera durch eine Eigene ersetzt.
Mit dem Taunus vor der Haustür und vielen Dienstreisen in Schwarzwaldnähe macht es natürlich Sinn, sich intensiv mit der Landschaftsfotografie zu beschäftigen.
Durch Teilnahme an entsprechenden Workshops und Lektüre von Fachbüchern wurde das Hobby sehr schnell zur Leidenschaft.
Motiviert durch erstaunliche Bilder der Milchstraße anderer Fotografen, begann ich mich auch für die Fotografie des Nachthimmels zu interessieren. Dieses Thema fasziniert mich inzwischen so sehr, dass die Fotografie von Nachtlandschaften ein wichtiger Teil meiner Leidenschaft wurde.
Mittlerweile hat sich sogar die Familie schon daran gewöhnt, dass jegliche Urlaubsplanung auf die Mondphasen abgestimmt werden muss. 😉
Das folgende Equipment verwende ich regelmäßig: